Willkommen bei der Regionalberatung Berlin-Brandenburg des Mietshäuser Syndikats.

Beratungen und Kontakt
Regelmäßige Beratungen finden (fast) jeden 1. und 3. Freitag im Monat um 16:30 Uhr statt. Für Anmeldungen zur Beratung und sonstige Anfragen schreibt eine E-Mail an:
berlin-brandenburg(at)syndikat.org

Der Film „Das ist unser Haus!“ erläutert das Modell des Mietshäuser Syndikats, mit dem sich auch finanzschwache Gruppen bezahlbare Räume in Gemeineigentum nachhaltig sichern können.

Unser Block

25. Mai ’23 18 Uhr l H48 l Kundgebung gegen Verdrängung - Keine Verdrängung unter dieser Adresse! Unterstützt die Mieter:innen der Hermannstraße 48 im Kampf um ihr Haus!
21. Nov. ’22 Info-Abend Berliner MHS-Initiativen - Das Netzwerk Berliner Mietshäuser Syndikats-Initiativen lädt ein zum Kneipenabend.
21. Okt ’22 I Vortrag über das MHS in der anarchistischen Bücherei - "Die Häuser denen, die drin wohnen! Anarchistische Auswege aus der Wohnungsnot – die Arbeit des Mietshäuser Syndikats"

Unser Netzwerk

Mietshäuser Syndikat
Hier findet ihr allgemeine Informationen übers MHS, eine Übersicht über alle Projekte sowie einen Pressespiegel.

Netzwerk Berliner Mietshäuser-Syndikats-Initiativen (NBMHSI)
Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Initiativen, die in Berlin Projekte mit dem MHS umsetzen wollen.

Wohnraum für alle e.V.
Der Verein kauft einzelne Wohnungen und überführt sie, in Anlehnung an das Modell des MHS, in eine unverkäufliche Struktur um damit insbesondere geflüchtete und migrantische Mieter*innen zu unterstützen.

Stadtbodenstiftung
Ziel der Stiftung ist es, städtischen Boden in Berlin vom Markt zu nehmen und für eine zivilgesellschaftlich gelenkte, gemeinwohlorientierte Nutzung zu sichern. Sie ist inspiriert vom Modell des „Community Land Trust“ und überträgt dieses erstmals in den deutschsprachigen Kontext.

GIMA Berlin-Brandenburg
Die genossenschaftliche Immobilienagentur ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher Akteure der gemeinwohlorientierten Immobilienwirtschaft. Sie berät Eigentümer*innen sowie Mieter*innen rund um den Verkauf von Immobilien und vermittelt Häuser in gute Hände.

Arbeits- und Koordinierungsstruktur Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung (AKS)
Die AKS Gemeinwohl ist eine Schnittstelle zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in Friedrichshain-Kreuzberg. Sie ist Anlauf- und Beratungsstelle für Hausgemeinschaften, sowie für Eigentümer*innen, die ihre Immobilien gemeinwohlorientierter Nutzung zur Verfügung stellen wollen.