Mehr Infos zum Netzwerk der Berliner MHS-Initiativen findet ihr hier.
21. Okt ’22 I 19.00 – 21.00 Uhr I Vortrag über das MHS in der anarchistischen Bücherei
Vortrag: „Die Häuser denen, die drin wohnen! Anarchistische Auswege aus der Wohnungsnot – die Arbeit des Mietshäuser Syndikats“
Die Regionalberatung erklärt die Arbeit des Mietshäuser Syndikats und freut sich darauf, gemeinsam zu diskutieren, wie sich durch Selbstverwaltung und Basisdemokratie anarchistische Perspektiven aus der Wohnungsnot eröffnen lassen.
Anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie
Greifswalder Str. 4, 2. Hof, Raum 1102
10405 Berlin (Prenzlauer Berg)
Liebe Initiativen, Mieter*innen und Interessierte am MHS,
die Beratung durch uns ist offen für alle Interessierte und kostenlos!
Wir würden uns aus aktuellem Anlass jedoch freuen, wenn ihr als kleines
Dankeschön die Initiative “Deutsche Wohnen & Co. enteignen” unterstützen
würdet: https://www.dwenteignen.de/
“Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ hat sich zum Ziel gesetzt, die
Bestände großer Immobilienkonzerne mit über 3.000 Wohnungen in Berlin zu
vergesellschaften – also in öffentliches Eigentum zu überführen und
demokratisch zu verwalten. Dazu soll es im September einen
Volksentscheid geben. Damit dieser stattfinden kann werden aktuell
Unterschriften gesammelt. Online findet ihr die Unterschriftenliste.
Wir würden uns freuen, wenn ihr diese ausdrucken (A4), ausfüllen
(leserlich und vollständig) und an folgende Adresse schicken würdet:
Mietenvolksentscheid e. V. c/o Stadtteilbüro Friedrichshain Warschauer
Str. 23 | 10243 Berlin
Andere Sammelorte in eurer Nähe findet ihr hier:
https://www.dwenteignen.de/unterschreiben/
Vielen Dank und keine Rendite mit der Miete!
Eure Regionalberatung Berlin/Brandenburg